Die Zulassung zum Promotionsverfahren hängt meist von guten Ergebnissen im Masterstudium ab. Die Diskussion um Titel Prominenter zeigt, wie wichtig es ist, gute Betreuer für das Vorhaben zu finden. Eine Dissertation soll neue wissenschaftliche Erkenntnisse erbringen. Arbeitstechniken wie richtiges Zitieren werden im Grundstudium vermittelt. Hat die Prüfungskommission die Arbeit angenommen und bewertet, gibt es noch eine (mündliche) Disputation. lps/Cb.


Fit For Future
Während der Schulzeit gibt es allerlei Interessantes zu entdecken, meist außerhalb der Schulmauern. Sportliche Aktivitäten, die Freundesclique oder das andere Geschlecht sind meist viel spannender als das Pauken von Mathe und Französisch. Das ist ganz normal und bietet Chancen, sogenannte „Softskills“ (soziale Kompetenzen) zu erlernen. Zwischen Freizeit und Pflicht gibt es auch noch das soziale Engagement, das in jungen Jahren gefördert werden kann, was nachhaltige Vorteile bietet. Denn auch für Arbeitgeber ist es immer wichtiger, dass Bewerber über das rein fachliche Wissen hinaus auch andere Kompetenzen vorweisen können. So wiegt manchmal das Einbringen in einer Jugendgruppe, einem Verein oder in schulischen Organisationen wie der Schülermitverwaltung schwerer als der perfekt glatte Notendurchschnitt. Denn Hilfsbereitschaft, Verantwortung für Andere und viele weitere Stärken sind für das spätere Berufsleben wichtig. Diese werden genau hier, in der Jugend, ausgeprägt.
Deshalb ist es hilfreich, sich über die Schule hinaus nach Vereinigungen umzusehen, bei denen man mit Anderen zusammen Spaß hat und das soziale Miteinander stärken kann. lps/ML.