
Gemeinsam mit den betroffenen Personen, dem Vorgesetzten und den Kollegen werden dann Strategien und Möglichkeiten zur Erleichterung des Arbeitsalltages entwickelt. Somit soll das möglichst selbstständige Arbeiten der Angestellten gefördert werden. Da jedes Coaching auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist, variieren Methoden und Länge des Prozesses.
Für eine persönliche Beratung zum Thema Jobcoaching kann sich online oder persönlich an die Inklusionsämter in ganz Deutschland gewendet werden. lps/ML
Das Live-Stream-Programm im Überblick:

Freitag, 8. Oktober
9.10 bis 9.30 Uhr: Impuls: Körpersprache - wie werde ich wahrgenommen von anderen
9.30 bis 9.50 Uhr: Interview mit Eugen Geyer GmbH: Wichtige Infos zur Ausbildung (mit Frage-Antwort-Session im Anschluss)
9. 50 bis 10.10 Uhr: Videorundgang und Interview mit STÖBER Antriebstechnik GmbH + Co. KG : (mit Frage-Antwort-Session im Anschluss)
10.30 bis 10.50 Uhr: Interview mit IMO Oberflächentechnik GmbH: Ausbildung in einem Galvanik-Unternehmen (mit Frage-Antwort-Session im Anschluss)
10.50 bis 11.10 Uhr: Impulsvortrag von KLEINER GmbH Stanztechnik
11.10 bis 11.30: Interview zur Kältetechnische Ausbildung bei Heidinger GmbH & Co. KG Kälte (mit Frage-Antwort-Session im Anschluss)
11.30 bis 11.50 Uhr: Interview mit Sparkasse Pforzheim Calw zum Thema Sichere Zukunftsperspektive (mit Frage-Antwort-Session im Anschluss)
11.50 bis 12.10 Uhr: Interview mit Stadt Pforzheim: Ausbildung und Studium bei der Stadt Pforzheim (mit Frage-Antwort-Session im Anschluss)
12.10 bis 12.30 Uhr: Richtig bewerben – Erfahrungen und Tipps aus Industrie, Pflege und Baubranche