
Zudem kann es für so manchen eine zusätzliche Motivation sein, wenn man sich auf den Erwerb eines Wunschgegenstandes freut oder sich einen kleinen Traum erfüllt. Studien zeigen jedoch, dass junge Berufseinsteiger/innen anders mit ihren ersten Bezahlungen umgehen. Zwar wird durchaus einiges für das persönliche Vergnügen ausgegeben, doch vor allem Studierende haben primär das Ziel, BAföG oder den Studienkredit zurückzuzahlen. Statt also das Geld in irgendeiner Form zu verprassen, werden clevere finanzielle Entscheidungen getroffen. Ebenfalls beliebt ist es, das erste Geld vorerst zu sparen, bevor später womöglich eine große Anschaffung getätigt wird. Die finanzielle Sicherheit durch Rücklagen ist vielen Berufsstarterinnen und Berufsstartern wichtig, weshalb sie sich gerne in Geduld üben. Wird das Geld jedoch direkt investiert, fließt es häufig in Beförderungsmittel. So werden unter anderem kleine Autos, Fahrräder oder Motorroller erworben, damit längere oder kürzere Wege schnell zurückgelegt werden können. lps/Bi