Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelte er diese Methode, um den Körper systematisch zu stärken, zu dehnen und ins Gleichgewicht zu bringen. Pilatestraining setzt den Fokus auf Körperkontrolle und Muskelstraffung, wobei der Schwerpunkt auf der Körpermitte und Haltung liegt.

Der wesentliche Unterschied zwischen Yoga und Pilates besteht darin, dass Pilates speziell entwickelte Trainingsgeräte nutzt. Hiermit wird der Körper speziell gefordert und bedarfsgerecht unterstützt. Bei beiden Sportarten werden Muskulaturen angesprochen, die bei anderen Sportarten nahezu gar nicht gefordert werden. Pilates hält sehr zielgerichtete Übungen bereit, die mithilfe der richtigen Ausführung erstaunliche Ergebnisse erzielen. Um geistig im Hier und Jetzt zu verweilen, eignet sich der Großteil der Yoga-Stellungen. Weil sie höchste Konzentration erfordern, lenkt man seinen Fokus sowie seine Atmung nach innen. lps/AM.