In einer Zeit, in der die Städte unter Staus, Verkehrslärm und Umweltverschmutzung ächzen, ist das Fahrrad ein Schlüsselelement der nachhaltigen Mobilität. Es ist platzsparender, umweltfreundlicher, kostengünstiger und gesundheitsfördernder als ein Auto. Lastenrädern und Fahrradanhängern kommt eine wachsende Bedeutung zu. Bei gewerblichen Lieferungen, Fahrten mit kleineren Kindern und dem Transport von Einkäufen ist es dank ihnen möglich, auf das Auto zu verzichten. Lokale Geschäfte profitieren von Radfahrenden in der Stadt, da sie unkomplizierter für einen Stopp halten können als Autofahrende.

Mit dem Ausbau einer fahrradfreundlichen Infrastruktur, einschließlich Fahrradparkhäusern an Bahnhöfen, erlangt das Fahrrad, insbesondere in urbanen Gebieten, eine zunehmende Wichtigkeit. Mobilitätskonzepte wie innovative Sharing-Systeme erleichtern den Zugang zum Rad, ohne dass man selbst eines besitzen muss. Wer sich zum Kauf eines Fahrrads oder Lastenrads entschließt, sollte einen umfassenden Versicherungsschutz bei der Versicherungsagentur seines Vertrauens im Blick haben. Gerade für Lastenräder sind die Unterstellmöglichkeiten begrenzt. Fahrradgaragen oder Fahrradboxen können einen guten Schutz vor Diebstahl bieten. Sie sind in Fahrradgeschäften, Baumärkten und bei einigen Discountern erhältlich. Gesichert werden sie mit einem versicherungstechnisch akzeptierten Sicherheitsschloss, das man im Baumarkt oder beim Schlüsseldienst kaufen kann. Manche Garagen ermöglichen die Montage einer Ladestation für E-Bikes. Eine Aufstellung ist nur in Absprache mit den Vermietern möglich. pm