YPE html> Mein Taschengeld - Mühlacker Tagblatt
Anzeige/Sonderveröffentlichung
Familienleben

Mein Taschengeld

Wie ich es gut verwalten und sparen kann

Bild: Pixabay

Viele Kinder bekommen regelmäßig Taschengeld – zum Beispiel jede Woche oder einmal im Monat. Das ist toll, denn so kannst du dir selbst etwas kaufen, ohne deine Eltern fragen zu müssen. Aber wie schafft man es, dass das Taschengeld nicht sofort wieder weg ist? Und wie kann man sich vielleicht sogar etwas Größeres davon kaufen? Dafür ist es wichtig zu lernen, wie man sein Geld gut verwaltet und spart.

Was ist Taschengeld?

Taschengeld ist Geld, das du von deinen Eltern bekommst, damit du lernst, selbst damit umzugehen. Es gehört dir, und du darfst damit Dinge kaufen, die dir gefallen – zum Beispiel Süßigkeiten, kleine Spielsachen, ein Heft oder eine Zeitschrift. Natürlich ist es gut, wenn du mit deinen Eltern besprichst, was du dir kaufst, besonders wenn es teurer ist.

Wofür gibst du dein Taschengeld aus?

aus? Manchmal ist es verlockend, das ganze Geld sofort auszugeben. Vielleicht siehst du beim Einkaufen etwas, das du unbedingt haben willst. Aber wenn du jedes Mal alles ausgibst, hast du später nichts mehr übrig. Dann kannst du dir vielleicht kein Eis am Wochenende leisten oder kein neues Buch kaufen, das du gern hättest.

So kannst du dein Taschengeld gut einteilen

Ein guter Tipp ist, dein Geld aufzuteilen. Du kannst dir zum Beispiel drei kleine Behälter oder Dosen machen:

„Sofort“-Dose – Hier kommt das Geld rein, das du bald ausgeben willst, z. B. für Süßigkeiten oder eine kleine Überraschung.

„Spar“-Dose – Dieses Geld legst du zurück für etwas Größeres, das du dir in ein paar Wochen oder Monaten kaufen willst.

„Wunsch“-Dose – Wenn du einen großen Wunsch hast (z. B. ein Spielzeug, das viel kostet), kannst du hier regelmäßig einen kleinen Betrag sparen, bis du genug hast.

Warum sparen wichtig ist

Sparen bedeutet, dass du nicht alles sofort ausgibst. Du legst etwas zur Seite, damit du später mehr Geld hast. So lernst du Geduld und merkst, wie gut es sich anfühlt, wenn du dir selbst etwas Größeres leisten kannst. Außerdem zeigt es, dass du gut mit Geld umgehen kannst – das ist eine wichtige Fähigkeit fürs ganze Leben!

Kleine Tipps zum Sparen

Überlege immer vorher: Brauche ich das wirklich oder will ich es nur gerade haben?

Schreibe auf, wofür du dein Geld ausgibst so behältst du den Überblick.

Setze dir Sparziele – das macht Spaß und motiviert!

Frage deine Eltern, ob sie dir beim Sparen helfen oder vielleicht etwas dazulegen, wenn du fleißig sparst

Fazit:

Taschengeld zu bekommen ist super – aber es ist noch besser, wenn man damit auch gut umgehen kann. Wenn du lernst, dein Geld klug zu verwalten und regelmäßig etwas sparst, kannst du dir nicht nur kleine Wünsche erfüllen, sondern vielleicht auch einen richtig großen Traum. Und das Beste: Du wirst stolz auf dich sein, weil du es ganz allein geschafft hast! pm

Lesen Sie Jetzt

Familienleben

Gesunde Pausenbrote