YPE html> Rasenpflege im Sommer - Mühlacker Tagblatt
Anzeige/Sonderveröffentlichung
Wohnen & Garten

Rasenpflege im Sommer

So bleibt er grün und gesund


Während der Sommermonate ist der Rasen besonders gefordert. Hohe Temperaturen, Trockenheit und intensive Nutzung setzen ihm zu. Mit der richtigen Pflege bleibt die Grünfläche jedoch widerstandsfähig und behält ihre dichte, saftig grüne Optik. Entscheidend sind dabei das richtige Bewässern, ein angepasstes Mähen, die gezielte Nährstoffversorgung und regelmäßige Belüftung. Eine gleichmäßige und durchdringende Bewässerung sorgt dafür, dass die Graswurzeln tief wachsen und der Rasen Trockenphasen besser übersteht. Eine Höhe von fünf bis sieben Zentimetern schützt das Gras zudem vor Hitze. Außerdem ist es ratsam, niemals mehr als ein Drittel der Halmlänge auf einmal zu kürzen. Auch die richtige Düngung spielt eine zentrale Rolle. Ein spezieller Sommerdünger mit erhöhtem Kaliumgehalt stärkt das Gras und macht es widerstandsfähiger. Organische Dünger fördern zusätzlich die Bodenqualität und Wurzelbildung. Gleichzeitig sollte der Rasen regelmäßig auf Unkraut und Schädlinge kontrolliert werden. Ein gesunder, dichter Wuchs verhindert, dass unerwünschte Pflanzen Fuß fassen. Falls nötig, können gezielte Maßnahmen wie das Entfernen von Unkraut oder die Bekämpfung von Schädlingen mit umweltfreundlichen Mitteln helfen. Eine weitere wichtige Maßnahme ist die Belüftung des Rasens. Durch das Aerifizieren wird der Boden aufgelockert, wodurch Wasser und Nährstoffe besser eindringen können. 

Nach einer besonders heißen Saison kann eine Nachsaat im Spätsommer helfen, Lücken zu schließen und den Rasen für das nächste Jahr vorzubereiten. pm

Lesen Sie Jetzt