YPE html> Vom Winterquartier ins Freie - Mühlacker Tagblatt
Anzeige/Sonderveröffentlichung
Wohnen & Garten

Vom Winterquartier ins Freie

Mediterrane Pflanzen frühlingsfit machen

Mediterrane Pflanzen wie Oleander brauchen Nährstoffe nach dem Winter. Foto: pixabay

Mediterrane Pflanzen brauchen nach dem Winter eine besondere Pflege. Solange Nachtfrost und niedrige Temperaturen wahrscheinlich sind, sollten viele der sonnenliebenden Gewächse wie Dipladenia und Wandelröschen nicht draußen stehen. Andere Vertreter wie der Olivenbaum oder manche Oleandersorten vertragen eine leichte Kälte, sodass nicht für alle Pflanzen der gleiche Zeitpunkt für den Umzug vom Winterquartier ins Freie gegeben ist. Sie müssen an die Sonne gewöhnt werden. Für den Anfang sollten sie an einem halbschattigen, windgeschützten Standort stehen.

Leichte Bewölkung am Himmel ist günstig für die ersten Tage im Freien. Es gilt, die Gewächse auf Schädlinge zu untersuchen. Im Innenbereich überleben beispielsweise die Eier von Spinnmilben und eine Behandlung durch Milben-Spray wird erforderlich. Um eine optimale Nährstoffversorgung zu gewährleisten, macht ein Langzeitdünger für mediterrane Pflanzen sie fit für die Hauptwachstumsphase. Weil die Erde im Kübel sich stärker aufheizt und das Wasser stärker als im Boden verdunstet, ist das regelmäßige Gießen wichtig.

Allerdings vertragen mediterrane Pflanzen Staunässe nicht. Als guter Anzeiger für den Wasserbedarf erweist sich die Fingerprobe. Ist die Schicht unterhalb der oberen Erdschicht trocken, sollte gegossen werden. Der Guss muss auf den Wurzelballen erfolgen und darf nicht die Blätter treffen. Ansonsten könnten aufgrund der Feuchtigkeit auf den Blättern Krankheiten oder Verbrennungen durch die Sonnenstrahlung entstehen. Der Rückschnitt von braunen sowie unterentwickelten, dünnen Trieben im Frühjahr beugt Schädlingsbefall vor und fördert das Pflanzenwachstum. Pflanzen, die seit längerer Zeit in demselben Topf stehen, käme ein Umtopfen in einen größeren Kübel mit frischer Pflanzerde für mediterrane Gewächse zugute, um ihr Wachstum anzuregen.
pm-pressedienst

Lesen Sie Jetzt

Wohnen & Garten

Wassersparende Pflanzen