YPE html> Sicherheitsfeatures für Zuhause - Mühlacker Tagblatt
Anzeige/Sonderveröffentlichung
Wohnen & Garten

Sicherheitsfeatures für Zuhause

Das Eigenheim vor Einbrüchen schützen

Effektiver Einbruchschutz kombiniert mechanische und elektronische Maßnahmen. Bildquelle: Pixabay

Moderne Sicherheitstechnologien minimieren das Risiko von Einbrüchen. Smarte Alarmanlagen erkennen verdächtige Personen, die das Haus umrunden oder versuchen, Türen und Fenster zu öffnen. Videoüberwachungssysteme überwachen den Eingangsbereich sowie andere gefährdete Zonen. Ein lautstarker Alarm schreckt Einbrechende ab. Zusätzlich erhält man eine Benachrichtigung auf dem Smartphone. Über die Fernsteuerung von Licht und Musik kann bei Abwesenheit der Eindruck erweckt werden, dass jemand zu Hause ist. 

Die Installation eines smarten Alarmsystems wird von Sicherheitsfachbetrieben, spezialisierten Schlüsseldiensten sowie Dienstleistern im Smart Home-Bereich angeboten. Auf Wunsch können auch Zutrittskontrollsysteme mit biometrischen Scannern installiert werden. Durch Fingerabdruck- oder Gesichtserkennung bleibt der Zugang zum Haus auf autorisierte Personen beschränkt. Mechanische Schutzmaßnahmen sichern zudem Fenster und Türen gegen gewaltsames Eindringen. Sicherheitsschlösser, Mehrfachverriegelungen und einbruchhemmende Beschläge erschweren das gewaltsame Öffnen. Sicherheitsfolien schützen Fenster vor Glasbruch. Die Einbruchschutzfolien erhöhen die Widerstandsfähigkeit des Glases und halten Einbruchwillige durch den zeitlichen Mehraufwand von ihrem Vorhaben ab. Eine andere Option ist Verbundsicherheitsglas, das beispielsweise von Glasereien sowie Fenster- und Türbauunternehmen eingesetzt werden kann. Werden einbruchhemmende Maßnahmen am Haus vorgenommen, kann dies bei einigen Versicherungsunternehmen zu geringeren Beiträgen führen. Eine Beratung durch die Versicherungsagentur des Vertrauens kann sich lohnen. pm