Wohnlich, harmonisch, trendig
Im Badezimmer verbringt man relativ viel Zeit. 44 Prozent der Befragten halten sich dort 15 bis 30 Minuten täglich auf - fast ebenso viele sind sogar doppelt so lange in diesem Raum. Dazu passt, dass sich 60 Prozent der Befragten ein wohnliches Bad wünschen. Hoch im Kurs stehen dabei stilvolle Badmöbel und harmonische Farben. 41 Prozent mögen trendige Ausstattungsdetails wie Badteppiche, Vorhänge oder Kissen, mit denen sich der Look des Bads schnell verändern lässt. Auch Pflanzen, persönliche Accessoires und natürliche Oberflächen sind beliebt. Bei rund der Hälfte der Befragten sind modernes Design und Individualität gefragt.

Inspirationen für eine bedarfsgerechte Einrichtung
Wer zu den 43 Prozent der Menschen gehört, die ihr Bad gerne verschönern möchten, findet eine Vielzahl von Ideen beispielsweise im Internet. Die Anregungen zeigen, wie sich mehr Sauberkeit, Stauraum, Komfort und Barrierefreiheit verwirklichen lassen und welche funktionalen Designs die Benutzerfreundlichkeit verbessern.

Dem meistgenannten Wunsch nach Hygiene und Reinigungsfreundlichkeit kommen etwa spülrandlose WCs mit glatten Außenflächen oder nahezu porenfreien Spezialglasuren und leicht zu reinigende Duschrinnen im bodenebenen Duschbereich entgegen. Sogenannte Raumsparsiphons am Waschtisch bringen mehr Stauraum in den Unterschrank, da die sonst übliche Unterbrechung durch eine Siphonaussparung nicht nötig ist. Schlanke Hochschränke bieten großzügige Ablagemöglichkeiten und kosten wenig Grundfläche. Und innovative Badsysteme verlegen den Platz für Kosmetikartikel und weitere Badfunktionen einfach unter Putz. Zudem wird die sanfte Reinigung des Intimbereichs mit einem körperwarmen Duschstrahl immer beliebter. Bereits jeder Fünfte würde sich der Forsa-Umfrage zufolge ein Dusch-WC einbauen lassen. (djd-k).