YPE html> In der Beruflichen Schule gibt es zahlreiche Möglichkeiten und Informationen zur beruflichen Entwicklung - Mühlacker Tagblatt
Anzeige/Sonderveröffentlichung
Karriere

Aus- und Weiterbildungsbörse in Mühlacker: Fast 100 Unternehmen zeigen eine große Bandbreite

In der Beruflichen Schule gibt es zahlreiche Möglichkeiten und Informationen zur beruflichen Entwicklung

Am 11. Oktober findet in der Beruflichen Schule Mühlacker eine Ausund Weiterbildungsbörse mit fast 100 Unternehmen, Einrichtungen und Institutionen statt. Foto: Wirtschaftsförderung Enzkreis, Linda Marschall

Die berufliche Orientierung beginnt nicht selten mit einem ersten Gespräch, einem praktischen Einblick oder einer neuen Idee. Wer sich über Ausbildungsberufe, Studiengänge, Weiterbildungen oder berufliche Umstiege informieren möchte, sollte sich Samstag, 11. Oktober, in den Kalender schreiben: Von 9 bis 14 Uhr findet in der Beruflichen Schule Mühlacker (Lienzinger Straße 46) die Aus- und Weiterbildungsbörse mit fast 100 Unternehmen, Einrichtungen und Institutionen statt. Eingeladen sind Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte, Berufseinsteiger und Fachkräfte. 

Die Börse bietet ein breites Spektrum an Informationen zu beruflichen Entwicklungen und Möglichkeiten in der Region. Dabei steht der persönliche Kontakt im Vordergrund: Besucherinnen und Besucher können direkt mit Fachkräften aus der Praxis sprechen, sich zu konkreten Einstiegsmöglichkeiten informieren oder sich gezielt beraten lassen – etwa im Rahmen eines Bewerbungsmappen-Checks oder eines Kurzcoachings für Vorstellungsgespräche. 

Ein zentrales Element der Veranstaltung sind Praxisinseln, die über das Schulgelände verteilt sind und praktische Einblicke in verschiedene Berufsfelder ermöglichen, zum Beispiel erste Erfahrungen im Schweißen, Mauern, Metallbearbeiten oder in der Fahrzeugtechnik. Auch VR-Brillen, digitale Werkzeuge oder 3D-Druck kommen zum Einsatz und machen die Arbeitswelt anschaulich erlebbar.

Begleitet wird die Börse, die von der Wirtschaftsförderung Enzkreis organisiert wird, durch ein abwechslungsreiches Vortragsprogramm: Fachleute aus verschiedenen Bereichen geben dort praxisnahe Einblicke in Ausbildungswege, Studienmöglichkeiten, Karrierechancen im Handwerk und neue Entwicklungen in der Berufsbildung. Die Vorträge richten sich sowohl an Jugendliche auf dem Weg in die Berufswelt als auch an Erwachsene, die neue berufliche Wege suchen. 

Viele Aussteller bieten zusätzlich Aktionen an ihren Messeständen an – vom klassischen Glücksrad über interaktive Spiele bis hin zu digitalen Anwendungen oder praktischen Herausforderungen. Für Getränke und Snacks sorgt der Förderverein der Wendlerschule im „Börsencafé“.

Der Eintritt zur Börse ist frei. Besucherinnen und Besucher werden gebeten, nach Möglichkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, da die Parkmöglichkeiten rund um die Berufliche Schule begrenzt sind. Bus- und Bahnhaltestellen befinden sich in fußläufiger Entfernung zum Schulgelände. Alle weiteren Informationen auch zu den teilnehmenden Unternehmen sind im Internet unter https://www.mattfeldt-saenger.de/awbb-muehlacker zu finden. pm