YPE html> Networking für Einsteiger - Mühlacker Tagblatt
Anzeige/Sonderveröffentlichung
Karriere

Networking für Einsteiger

Kontakte gezielt aufbauen

Gelegenheiten wie Messen oder Branchentreffen sollten gezielt genutzt werden, um neue Kontakte zu knüpfen. Foto: Pixabay

Networking bezeichnet den gezielten Aufbau und die Pflege eines Kontaktnetzwerks, das private und berufliche Bereiche verbinden kann. Es dient dem Informationsaustausch, der gegenseitigen Unterstützung und kann den Zugang zu Karrierechancen erleichtern. Besonders beim Berufseinstieg oder Branchenwechsel zeigt sich der Wert persönlicher Kontakte – etwa, wenn in Deutschland rund ein Drittel aller Stellen über Empfehlungen vergeben wird. Daher lohnt es sich, frühzeitig mit dem Netzwerken zu beginnen. Netzwerke entstehen heute sowohl offline als auch online. Berufliche Plattformen wie Xing und LinkedIn spielen dabei eine zentrale Rolle. Xing ist im deutschsprachigen Raum stark verbreitet und eignet sich zur Vernetzung mit Fach- und Führungskräften, zum Austausch in Foren und zur Jobsuche. LinkedIn ist international ausgerichtet und besonders interessant für alle, die global tätig sind oder internationale Kontakte pflegen möchten. Beide Plattformen ermöglichen professionelle Profile, die Fähigkeiten und Erfahrungen sichtbar machen – ein klarer Vorteil im digitalen Bewerbungsprozess. 

Bereits im Studium lassen sich tragfähige Netzwerke aufbauen. Erfolgreiches Netzwerken erfordert strategisches Denken und Geduld. Qualität ist dabei wichtiger als Quantität – ein kleines, gepflegtes Netzwerk ist oft effektiver als eine große Zahl loser Kontakte. Wichtig ist es, digitale Profile aktuell zu halten und Gelegenheiten wie Messen oder Branchentreffen gezielt zu nutzen, um neue Kontakte zu knüpfen oder bestehende zu vertiefen. Auch der Blick über die eigene Branche hinaus kann lohnend sein: Branchenübergreifende Netzwerke eröffnen oft neue Perspektiven und ungeahnte Möglichkeiten. Networking bedeutet also nicht nur, wer wen kennt, sondern wie gut Beziehungen gepflegt und strategisch genutzt werden. pm

Standaktionen

VR-Brille Ausbildung
AOK - Die Gesundheitskasse Nordschwarzwald, Stand 210

3D-Drucken
BANG Nordschwarzwald eG, Stand 224

Cardio-pulmonale Reanimation an einer Puppe + Demonstration einer OP-Naht
Enzkreis Kliniken gGmbH, Stand 128

Per VR-Brille bist du Teil einer Baustelle ganz oben. Hier erhältst du viele Einblicke in die Dachdeckerausbildung und checkst deine Höhentauglichkeit.
Fink GmbH & Co. Bedachungen KG, Stand 82

Glücksrad
Garten-Moser GmbH & Co. KG, Stand 80

VR Brille und Give Aways
Justizvollzugsanstalt Heimsheim, Stand 160

Schätzspiel
Kölle GmbH, Stand 212

Glücksrad
Ladenburger Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Stand 24

KI-Kursfinder
Netzwerk Fortbildung, Stand 66

Glücksrad und Simulationsbrillen zu Sehbehinderungen
Sozialstation Vaihingen an der Enz, Stand 158

Bingo Spiel - Gewinn: Schulklassenbesuch bei Spittelmeister
Spittelmeister GmbH, Stand 310

Klötzchenspiel mit einem echten Bagger
Stadt Pforzheim, Stand 300

Herstellen eines Mauerwerks
ÜBA Bau-Innung Pforzheim-Enzkreis, Stand 26

Glücksrad mit Give-Aways und Bildershow
Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e. V., Stand 110

Glücksrad und VR-Brille
WÖHR Autoparksysteme GmbH, Stand 104

Glücksrad
ZECHA Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH, Stand 204