YPE html> Nachhaltige Weihnachten - Mühlacker Tagblatt
Anzeige/Sonderveröffentlichung
Familienleben

Nachhaltige Weihnachten

Tipps für ein umweltfreundlicheres Fest


Sicher aufgestellt wird der Christbaum in einem umweltfreundlichen Baumständer aus recyceltem Plastikmüll mit Rundum-Seil-Technik. Foto: djd-k/Krinner
Sicher aufgestellt wird der Christbaum in einem umweltfreundlichen Baumständer aus recyceltem Plastikmüll mit Rundum-Seil-Technik. Foto: djd-k/Krinner

Wir machen anderen eine Freude und lassen es uns im Kreis der Familie gut gehen: Für viele sind die Weihnachtsfeiertage die schönste Zeit im Jahr. Doch nachhaltig ist das Fest meist noch nicht. Massenhaft Geschenke, die unbeachtet in der Ecke landen, Berge an Lebensmittelresten und Geschenkpapier, das die Umwelt belastet.

Dabei gibt es Möglichkeiten, um die Weihnachtstage umweltfreundlicher zu gestalten und dennoch viel Freude zu haben.

Beim Weihnachtsbaum aufs Siegel achten

Auf einen Weihnachtsbaum wollen die wenigsten verzichten. Müssen sie auch nicht. Allerdings sollte man beim Kauf einen einheimischen Baum mit FSC-Siegel wählen. Dieser stammt aus naturverträglicher Waldwirtschaft und nicht aus Monokulturen.

Ein Baum mit dem Naturland- oder Bioland-Siegel kann ebenso bedenkenlos gekauft werden. Auch bei der Dekoration lässt sich die Umwelt schonen. Statt Lametta und Plastikkugeln bieten sich zum Beispiel Sterne aus Stroh, Figuren aus Bienenwachs oder Holz, getrocknete Orangenscheiben oder Zimtstangen an.
(djd-k)