YPE html> Kleine Bierkunde - Mühlacker Tagblatt
Anzeige/Sonderveröffentlichung
Lokales

Kleine Bierkunde

Welche Bierarten gibt es?

Fotos: pixabay

Der Geschmack des Bieres, wie man ihn heute kennt, soll sich erst etwa im neunzehnten Jahrhundert eingestellt haben. Davor sollen die Biere säuerlicher geschmeckt haben und von einer trüberen, eher grünlichen Farbe gewesen sein. Neben dem Pilsener, einem Bier mit erhöhtem Hopfengehalt und einem tendenziell bitteren Geschmack, gibt es die Schwarzbiere. Sie sind vor allem in Sachsen, Thüringen und Brandenburg verbreitet. Der Geschmack ist süßlich und malzig mit einem Röstaroma. Zuweilen erinnert er bei einigen Sorten an Kaffee oder dunkle Schokolade. 

Eine weitere Unterteilung zur Charakterisierung der Biersorten ist das Lagerbier. Lagerbiere haben einen hohen Stammwürzegehalt und reifen durch Lagerung heran. In Bayern und Baden-Württemberg erfreuen sich die Lagerbiere einer weiten Verbreitung. Geschmacklich werden sie weniger herb als ein Pils empfunden. Das Altbier ist häufig von eher dunkler Färbung und wird beispielsweise am Niederrhein und in Westfalen ausgeschenkt. Oft wird das Altbier für Biermischgetränke mit Cola oder Malzbier verwendet. Das Weizenbier wird mit Weizenmalz gebraut und nach der Gärung in Tanks oder Flaschen nachvergoren. 

Es werden Kristall- und Hefeweizen unterschieden. Bei der Berliner Weiße und dem Kölsch zeigt der Name an, in welchen Regionen der Ausschank erfolgt. Zum Versüßen des leicht säuerlichen Geschmacks wird die Berliner Weiße „mit Schuss“, einem Himbeer - oder Waldmeistersirup, genossen. Weil das Kölsch nach dem Ausschenken rasch schal wird, serviert man es traditionell in kleineren, schlanken Gläsern. Neben den aufgezählten Bierarten gibt es in Deutschland eine Vielzahl an Bieren, die je nach Region und Brauart spezifische Besonderheiten aufweisen und nur darauf warten, probiert zu werden.

lps/Jv.