
Auch die ehrenamtlichen Helfer dieses großen Gemeinschaftsfestes der Vereine kommen mit dem Termin offenbar zurecht. Die gestiegene Zahl der Stände lässt jedenfalls darauf schließen. So dürfen wir uns wieder auf ein gelungenes Straßenfest beidseits der Enz freuen, zu dem ich alle Gäste aus nah und fern herzlich in Mühlacker willkommen heißen darf.
Frank Schneider, Oberbürgermeister
„Wunderbare Tage in fröhlicher Gesellschaft“
Grußworte von Organisationsleiter Jochen Schray

Liebe Besucherinnen und Besucher, werte Gäste des 46. Straßenfestes Mühlacker, was haben Pforzheim, Bretten und Mühlacker gemeinsam ? Alle drei Städte werden sehr stark von ihren populären Traditionsfesten geprägt. In allen drei Städten herrscht während der Dauer des großen Festes vor Ort der Ausnahmezustand. Und in allen drei Städten gibt es Heerscharen von Anhängern und Freunden des Festes.
Wenn am Samstagnachmittag um 16 Uhr die fünf Kanonenschüsse von der Burg Löffelstelz zu hören sind, ist es wieder so weit, und das 46. Straßenfest kann beginnen. Alle teilnehmenden Vereine haben es sich zur Aufgabe gemacht, Ihnen zwei wunderbare Tage in fröhlicher Gesellschaft bei gutem Essen und bei einem guten Tropfen zu bescheren. In der heutigen Zeit mit dem Nachlassen des Ehrenamtes ist es nicht selbstverständlich, so ein Fest durchzuführen. Daher bin ich dieses Jahr stolz, Vereine, die jahrelang ausgesetzt haben, wieder zu begrüßen und auch einige neue Vereine in der Straßenfestgemeinschaft willkommen zu heißen.
Auch begrüße ich herzlich unsere Partnergemeinden Bassano und Schmölln, die sich auch mit einem Stand auf dem Straßenfest beteiligen.
Ich wünsche Ihnen schöne Stunden in froher Gesellschaft und bei guter Unterhaltung und freue mich auf Ihren Besuch. Mein Dank gilt an dieser Stelle allen ehrenamtlichen Tätigen, die wieder mit sehr viel Zeit und Engagement zum Erfolg unseres traditionellen Straßenfestes beitragen.
In diesem Sinne hoffe ich auf das berühmte Dürrmenzer Festwetter.
Jochen Schray, Organisationsleiter Straßenfest