YPE html> Der Besuchermagnet mit der neuen Pächterin bietet nach dem Umbau neben einer Aussichtsplattform einen erweiterten Kiosk - Mühlacker Tagblatt
Anzeige/Sonderveröffentlichung
Lokales

Ein weiter Blick und ein kühles Getränk passen am Schloßbergturm zusammen

Der Besuchermagnet mit der neuen Pächterin bietet nach dem Umbau neben einer Aussichtsplattform einen erweiterten Kiosk

Die neue Aussichtsplattform bietet eine tolle Fernsicht. Fotos: Fotomoment

Der Schloßbergturm in Sternenfels gilt als Besuchermagnet – für Einheimische als auch für Auswärtige gleichermaßen. Einen großen Anteil daran hat Elke Birkenfeld, die Pächterin des Kiosks „Sternle“. Das hatte Bürgermeisterin Antonia Walch bereits während einer Gemeinderatssitzung im vergangenen Jahr betont, als es um die nun erfolgten Umbauarbeiten ging: „Mit der neuen Pächterin hat sich der Kiosk wahnsinnig entwickelt.“ Er sei zu einem „absoluten Tourismus-Highlight in der Region“ geworden. Durch den Anbau eines Lagerraums soll ihr die Arbeit nun leichter von der Hand gehen. Schließlich musste Elke Birkenfeld in der Vergangenheit teils mehrfach am Tag gekühlte Getränke von zu Hause holen. Außerdem wurde eine Aussichtsplattform gebaut, die noch mehr Lust auf einen Ausflug machen soll, der einen herrlichen Weitblick garantiert. Die nun abgeschlossenen Arbeiten seien „für den Tourismus und die Nahversorgung unserer Gemeinde von besonderer Bedeutung“, wie Bürgermeister-Stellvertreter Klaus Riekert bei der Einweihung der An- und Umbauarbeiten deutlich machte. 

Beim Bau der Aussichtsplattform war der Gemeinde von Anfang an eine nachhaltige und naturschonende Variante wichtig. Entsprechend großen Wert haben die Verantwortlichen in der Verwaltung daher darauf gelegt, dass Förster Rolf Esslinger das Projekt begleitet. Eine Förderung gab es durch den Verein Leader Regionalentwicklung Kraichgau. Dessen Geschäftsstellenleiterin Vanessa Göl überreichte ein Förderplakette für diese beiden Maßnahmen. „Als Zeichen, dass hier mit EU-Mitteln gefördert wird”. „Ohne diese Zuschüsse wäre das Projekt nicht möglich gewesen”, so Klaus Riekert. Die bauausführenden Firmen leisteten ehrenamtliche Arbeit. 

Möglich wurde der Umbau, der mit 130.000 Euro veranschlagt worden war, zum einen durch eine Leader-Förderung und zum anderen durch engagierte Planer und Handwerker. „Sie haben sich mit diesem Prestigeprojekt in Sternenfels identifiziert“, lobte der stellvertretende Bürgermeister Klaus Riekert bei der Einweihung. Außerdem hatte er gute Nachrichten im Gepäck: Die Abschlussrechnungen einiger Gewerke werden – auch aufgrund persönlichen Engagements der Handwerkerinnen und Handwerker – wohl bis zu 30 Prozent unter der Kalkulation liegen. Somit wird das Gesamtprojekt voraussichtlich günstiger sein als zunächst veranschlagt. Die Leitung der Maßnahmen hatte das Planungsbüro Göhner und Schrade. Als Bauleiter fungierte Stefan Sailer. Vanessa Göl, Leiterin der Leader-Geschäftsstelle Kraichgau, überreichte zur Einweihung die Förderplakette für beide Maßnahmen als Zeichen, dass der Ausblick und das Angebot des passenden kühlen Getränks auch durch EU-Mittel möglich wurden. 

Die „Sternle“-Saison hat vor wenigen Wochen begonnen und wird bis Oktober dauern. Ramona Deeg