YPE html> Das Team um den Allgemeinmediziner Dr. Kadir Berent bietet in der neu eröffneten Praxis auch Infusionstherapien an - Mühlacker Tagblatt
Anzeige/Sonderveröffentlichung
Lokales

Dr. Kadir Berent eröffnet moderne Hausarztpraxis in Ötisheim

Das Team um den Allgemeinmediziner Dr. Kadir Berent bietet in der neu eröffneten Praxis auch Infusionstherapien an

Zur Praxis gehören neben einem großzügigen Empfangsbereich auch eigens eingerichtete Räumlichkeiten für die Infusionstherapie. Fotos: privat

„Die Patientinnen und Patienten sollen in unserer Praxis das Gefühl haben, in einem Hotel zu sein“, beschreibt der Allgemeinmediziner Dr. Kadir Berent das Ziel seiner neueröffneten Praxis in der Enzberger Straße 20 in Ötisheim. „Schließlich ist es ja schon nervig genug, krank zu sein.“

Berent hat bei der ein Jahr dauernden Renovierung keine Kosten und Mühen gescheut: Schallschutz an Wänden und Türen sorgen für eine angenehme Grundlautstärke in der 400 Quadratmeter großen Praxis. Die hohen Wände in Verbindung mit der Holzoptik und dekorativen Elementen an den Wänden erinnern in der Tat wenig an eine Arztpraxis.

Dr. Kadir Berent hat bei den Planungen viel Wert auf Details gelegt, die den Ablauf sowohl für Patienten als auch Mitarbeiter erleichtern. So gibt es sieben Arbeitsplätze, von denen aus Patienten aufgenommen werden können. Zwei dieser Arbeitsplätze sind direkt im Eingangsbereich und vorwiegend zu Quartalsbeginn im Einsatz. „Dann müssen Patienten, die nur ein Folgerezept brauchen, gar nicht ganz in die Praxis hereinkommen.“ Außerdem können Patienten über das Onlinesystem „Doctolib“ Termine buchen oder Anfragen – etwa für Folgerezepte – schicken. Dieser Service werde zwar bislang nur von einem Bruchteil genutzt, entlaste aber wiederum die Telefonleitungen und somit das Personal. Ein besonderes Herzensprojekt des Allgemeinmediziners ist die „Infusions-Lounge“. Dort bietet Dr. Kadir Berent Infusionstherapien an, bei denen unter anderem hochdosierte pflanzliche Heilmittel, Aminosäuren sowie Vitamine verabreicht werden. „Das mache ich schon seit sieben Jahren“, hebt der Hausarzt seine große Erfahrung hervor. Das Angebot gebe es in der Region nur selten.

Außerdem gibt es neben dem Wartezimmer und den Sprechzimmern auch zwei eigene Labore, um erste Befunde in der eigenen Praxis erheben zu können. Zudem können sowohl Belastungs-EKGs als auch Ultraschalluntersuchungen direkt in der Enzberger Straße 20 durchgeführt werden. Noch eine Besonderheit war dem Mediziner wichtig: Zu den sanitären Anlagen gehört auch eine barrierefreie Dusche. Vor der Tür gibt es 14 Parkplätze, und ein Aufzug bringt Patientinnen und Patienten in den ersten Stock, für die die Treppe ein zu großes Hindernis wäre.

Sein Team besteht aktuell aus 20 Angestellten, darunter drei weiteren Ärzten. Im Sommer könnte ein weiterer Facharzt zum Team dazustoßen. Dr. Kadir Berent hat sich sehr bewusst für dieses Praxismodell entschieden, wie er berichtet. Es ist ihm wichtig, als Landarzt für die Menschen auf dem Dorf da zu sein. „Die Praxis hat keinen Urlaubstag“, betont er, „stattdessen vertreten wir fast jede Woche Kolleginnen und Kollegen.“ Außerdem begrüßt sein Team jeden Tag neue Patienten. Dabei lauten die praxiseigenen Richtlinien, dass Personen bevorzugt aufgenommen werden, die keinen Hausarzt haben und in der näheren Umgebung wohnen. Außerdem begrüßt Dr. Berent auch gerne Jugendliche ab 16 Jahren als Neupatienten, um die Kinderärzte in der Region zu entlasten. Ramona Deeg