YPE html> Pergola oder Markise - Mühlacker Tagblatt
Anzeige/Sonderveröffentlichung
Wohnen & Garten

Pergola oder Markise

Die richtige Wahl für den Sonnenschutz im Außenbereich

Pergolen überzeugen durch ihre Langlebigkeit, bieten allerdings nur begrenzt Schutz vor Wind und Regen. Fotos: pixabay

Die Gestaltung des Außenbereichs ist ein wichtiger Bestandteil der Wohnqualität, insbesondere wenn es um den Schutz vor Sonneneinstrahlung geht. Pergolen und Markisen zählen zu den beliebtesten Optionen, da sie Funktionalität und Ästhetik verbinden. Beide Systeme haben ihre Vorzüge, aber auch spezifische Anforderungen, die sorgfältig abgewogen werden sollten. Eine Pergola ist eine stabile Konstruktion aus Holz, Metall oder Kunststoff, die Schatten spendet und gleichzeitig ein luftiges, offenes Ambiente schafft. Sie fügt sich harmonisch in den Garten oder die Terrasse ein und bietet zudem die Möglichkeit, Kletterpflanzen wie Weinreben oder Rosen als natürlichen Schattenspender zu nutzen. Pergolen überzeugen durch ihre Langlebigkeit und ihre anpassungsfähige Gestaltung, die den Außenbereich ästhetisch bereichert.

Mit Vorhängen, Beleuchtung oder Heizstrahlern lässt sich die Funktionalität weiter steigern. Allerdings benötigt eine Pergola ausreichend Platz und erfordert regelmäßige Pflege, besonders wenn sie aus Holz gefertigt ist. Zudem bietet sie nur begrenzten Schutz vor Regen und Wind, was zusätzliche Maßnahmen wie Planen oder Vorhänge erforderlich macht. Markisen hingegen punkten mit Flexibilität und Platzersparnis.

Foto: Pixabay

Sie werden direkt an der Hausfassade montiert und können bei Bedarf ausgefahren werden. Diese Eigenschaft macht sie besonders praktisch, da sie bei Nichtgebrauch vollständig verschwinden und den Außenbereich optisch nicht beeinträchtigen. Markisen schützen nicht nur vor Sonneneinstrahlung, sondern können auch leichten Regen abhalten. Sie sind in einer Vielzahl von Designs, Farben und Materialien erhältlich, sodass sie sich an unterschiedliche architektonische Stile anpassen lassen. Dennoch sind sie weniger robust gegenüber extremen Wetterbedingungen und erfordern regelmäßige Wartung, da der Stoff durch UV-Strahlung und Witterungseinflüsse verschleißen kann.
pm-pressedienst