YPE html> Neue Station, abgeschlossener Umbau und vieles mehr: Es hat sich einiges getan im „Kize“ - und das wird am 27. September beim Tag der offenen Tür gezeigt. - Mühlacker Tagblatt
Anzeige/Sonderveröffentlichung
Familienleben

Kinderzentrum Maulbronn ermöglicht Einblicke beim Tag der offenen Tür

Neue Station, abgeschlossener Umbau und vieles mehr: Es hat sich einiges getan im „Kize“ - und das wird am 27. September beim Tag der offenen Tür gezeigt.

Investitionen in Höhe von 30 Millionen Euro: Im Kinderzentrum Maulbronn ist baulich viel passiert. Fotos: fotomoment

„In den vergangenen Jahren hat sich viel bei uns getan“, schreibt Kinderzentrum-Geschäftsführer Dirk Berner in seiner Einladung zum Tag der offenen Tür, „eine neue Station ist entstanden, die bestehenden Räume wurden modernisiert, das Schwimmbad vollständig renoviert – und vieles mehr.“ Einen persönlichen Eindruck von den Veränderungen an der Klinik für Kinderneurologie und Sozialpädiatrie in Maulbronn können Besucherinnen und Besucher beim Tag der offenen Tür am Samstag, 27. September, von 10.30 bis 17 Uhr erlangen. 

Von besonders großem Interesse dürfte dabei die erst im Sommer eingeweihte Station für Patienten und deren Eltern sowie der aufwendig sanierte und umgebaute denkmalgeschützte Altbau sein. Rund 30 Millionen Euro haben die Aufstockung des Erweiterungsbaus für die neue Station sowie die Sanierungsarbeiten gekostet. Bezuschusst wurden diese Vorhaben mit zehn Millionen Euro vom Land, vier Millionen von der Dietmar Hopp Stiftung, zwei Millionen Euro vom Enzkreis und einer Million Euro der Stadt Maulbronn. 

Neben diesen öffentlichen Geldgebern war es insbesondere der Förderverein Christophorushilfe, der nicht müde geworden ist, für die gute Sache zu werben. Dabei haben die Verantwortlichen insgesamt 4,5 Millionen Euro – einen Großteil davon als Kleinspenden – eingesammelt, um das Kinderzentrum Maulbronn zu unterstützen. 

Die Fachärzte und ihre Teams kümmern sich in Maulbronn interdisziplinär und umfassend um Kinder mit chronischen Erkrankungen, Entwicklungsstörungen, Behinderungen und psychosozialen Auffälligkeiten. Die Nachfrage nach Terminen ist seitens der Eltern riesig. 

Wie wichtig den Verantwortlichen im Kinderzentrum die Vernetzung mit und in der Klosterstadt ist, wird beim Blick ins Programm mehr als deutlich: Denn es ist nicht nur die medizinische Einrichtung, die sich vorstellt, sondern mehrere umliegende Vereine sind mit Aufführungen vor Ort. Los geht der Tag um 10.30 Uhr mit einem Familiengottesdienst im Freien. Kinder sind zudem eingeladen, ihre Kuscheltiere mit in die Teddyklinik zu bringen und sich an verschiedenen Mitmach-Aktionen auszuprobieren. Selbstverständlich ist das Maskottchen KIZERU vor Ort. 

Die Bewirtung kommt ebenfalls nicht zu kurz: Leckeres Essen, erfrischende Getränke sowie Kaffee, Kuchen und Waffeln runden den Besuch beim Tag der offenen Tür im Kinderzentrum an der Knittlinger Steige 21 in Maulbronn ab. Ramona Deeg /pm