YPE html> Die S-Immobilienvermögen GmbH & Co. KG und der Leonberger Generalübernehmer MÖRK schließen ein Projekt in Mühlacker ab. Fachärzte nehmen den Betrieb auf. - Mühlacker Tagblatt
Anzeige/Sonderveröffentlichung
Gesundheit und Wellness

Gesundheitszentrum nimmt Betrieb auf

Die S-Immobilienvermögen GmbH & Co. KG und der Leonberger Generalübernehmer MÖRK schließen ein Projekt in Mühlacker ab. Fachärzte nehmen den Betrieb auf.

Das Gebäude ist macht nicht nur optisch etwas her, sondern ist auch mit modernster Gebäudetechnik ausgestattet. Fotos: Deeg/Mörk

Auf zahlreiche Handwerker unterschiedlichster Gewerke folgen nun die ersten Umzugsunternehmen: Das Gesundheitszentrum neben dem RKH Krankenhaus in Mühlacker wird in den nächsten Wochen und Monaten nach und nach in Betrieb gehen. „Verschiedene Fachärzte haben schon einen Mietvertrag unterschrieben“, bestätigt Lisa Binder, vom Leonberger Developer und Generalübernehmer MÖRK. Daher steht fest, dass die Bubeck-Praxen eine Urologie einrichten und im Laufe des Augusts die Gynäkologin Dr. Heike Bahnert, das Augenzentrum Pforzheim sowie die Kinder- und Jugendzahnärzte Dr. Ursula Schönleber und Dr. Elisa Riekert einziehen. Die Podologin Vasiliki Geronikolaki ist sogar schon einen Schritt weiter und hat ihre Praxis bereits eröffnet. 

Für weitere Mieter aus den Bereichen Medizin, Therapie und Wohlbefinden ist auf der dritten und vierten Ebene noch Platz. „Wir können uns von einer Ernährungsberatung über einen Osteopathen bis hin zu einem gesundheitsorientierten Fitnessstudio sehr viel vorstellen“, verdeutlicht Lisa Binder, wie aufgeschlossen MÖRK gegenüber weiteren Anfragen ist. Noch gibt es im insgesamt rund 3200 Quadratmeter umfassenden Gebäude rund 1000 Quadratmeter Restfläche, die in Einheiten zwischen 100 und 800 Quadratmeter flexibel angeboten werden. 

Es gibt noch rund 1000 Quadratmeter freie Mietfläche, die in Größen ab 100 Quadratmetern individuell ausgestattet werden können.
Es gibt noch rund 1000 Quadratmeter freie Mietfläche, die in Größen ab 100 Quadratmetern individuell ausgestattet werden können.

Künftige Mieterinnen und Mieter werden seitens des erfahrenen Generalübernehmers individuell unterstützt – und zwar von der Flächenplanung bis zum fertigen Raumkonzept. Der Vorteil: Da es sich um einen Erstbezug handelt, kann auf nahezu alle Bedürfnisse individuell eingegangen werden. Das sei insbesondere im Hinblick auf geltende Hygienevorschriften für Arztpraxen von Vorteil, erklärt die MÖRK-Verantwortliche. 

Die zahlreichen Parkplätze mit Lademöglichkeiten vor der Tür sowie die Nähe zur Bushaltestelle am Krankenhaus als Anbindung an den Bahnhof gelten dabei durchaus als gute Standortfaktoren. Ergänzt wird das durch die schnelle Erreichbarkeit der Großstädte Pforzheim, Karlsruhe und Stuttgart über die Bundesstraße 10 sowie den nahegelegenen Autobahnanschluss A 8 bei Niefern. Der Neubau selbst punktet unter anderem zusätzlich durch sein energetisches Konzept, zu dem ein Heiz-Kühldeckensystem gehört, das ganzjährig für ein angenehmes Raumklima sorgt. Gebaut wurde im KfW 55-Standard und selbstverständlich barrierefrei.

Das Medizinische Versorgungszentrum habe den Gesundheitscampus, zu dem auch das Kurzzeitpflege- und übergangszentrum (KÜP) gehört, rund um das Krankenhaus vervollständigt. Zumal mit dem zweiten Gebäude, das MÖRK gemeinsam mit dem S-Immobilienvermögen GmbH & Co. KG am Standort errichtet hat, zusätzlich 43 Einbis Drei-Zimmer-Wohnungen für Beschäftigte des Krankenhauses entstanden sind. Im Erdgeschoss ist mittlerweile die vereinsgetragene Kinderbetreuung „Rabennest“ eingezogen. Ramona Deeg