Es ist ebenso wichtig, regelmäßig die verblühten Teile von Pflanzen zurückzuschneiden, um das Wachstum wieder anzuregen. So bekommen vor allem Rosen oder Stauden immer wieder neue Blüten. Gleiches gilt für den Rasen. Wird dieser häufig geschnitten, wächst er üppiger und dichter. Dafür sowie für andere Pflanzen ist auch Gießen unverzichtbar.
Vor allem bei besonders heißen Temperaturen trocknen die Pflanzen sonst schnell aus. Idealerweise wird in den frühen Morgenstunden gegossen, da die Pflanzen zu dieser Zeit die Flüssigkeit am besten aufnehmen. lps/Bi.
Bodendecker anpflanzen

Die Krönung eines jeden Gartens ist für die meisten Hobbygärtner ein saftiger, grüner, gepflegter Rasen. In manchen Gärten ist eine Rasenfläche jedoch keine Option. Dies gilt beispielsweise für sehr kleine Gärten. Eine gesunde Rasenfläche benötigt eine minimale Größe von fünf Quadratmetern. Andere entscheiden sich gegen eine herkömmliche Rasenfläche, da diese sehr pflegeintensiv ist. Bodendecker sind eine ideale Alternative für jene, die sich aus praktischen oder logistischen Gründen gegen einen Rasen entschieden haben. Unter Profis wird ein „Bodendecker-Rasen“ auch als „Duftrasen“ bezeichnet. Trotz seiner teils eingeschränkten Nutzbarkeit hat der aus niedrig wachsenden Stauden bestehende „Duftrasen“ auch seine Vorteile. So sind Bodendecker flächendeckende Pflanzen, welche durch ihren dichten Wuchs und ihre dabei gering bleibende Wuchshöhe ein ebenso ansehnliches Rasengrün ergeben wie ein echter Rasen. Hinzu kommt, dass die Stauden sehr pflegeleicht sind und durch ihre große Artenvielfalt eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten offerieren. lps/Bi.