Bereits am Samstag, 18. September, führt das Mühlacker Tagblatt gemeinsam mit zahlreichen Mitstreitern von Vereinen, Institutionen sowie Privatpersonen wieder die Aktion „Let’s clean Mühlacker“ im Rahmen des „World Cleanup Day“ durch, um auf Umweltverschmutzung und sorglos weggeworfenen Müll aufmerksam zu machen. „Jede noch so kleine Klimaschutzmaßnahme trägt dazu bei, unser Land bis 2040 klimaneutral zu machen“, wird Umweltministerin Thekla Walker im Vorfeld des Aktionswochenendes in einer Pressemitteilung ihres Ministeriums zitiert.
Gemeinsam mit Staatssekretär Andre Baumann und Ministerialdirektor Helmfried Meinel tourt sie durchs Land, um an den Nachhaltigkeits- und Energiewendetagen teilzunehmen. Dabei streifen die Landespolitiker auch die Region, wenn Staatssekretär Baumann beispielsweise die WIN Charta im RKH Klinikum Ludwigsburg unterschreibt oder Ministerin Walker beim Energiewendetag in Weissach, der unter dem Themenschwerpunkt Energieeffizienz steht, vorbeischaut. Im Rahmen der Energiewendetage stellen sich am Samstag, 18. August, von 10.30 bis 16 Uhr auch die Mitglieder des Forum Energie und Umwelt Mönsheim vor. Mit Infoständen in der Alten Kelter wollen sie „über dringend notwendige Maßnahmen zur CO2-Einsparung informieren“, wie es auf im Veranstaltungskalender der Gemeinde heißt, „alle können einen Beitrag leisten.“

Zahlreiche Veranstaltungen der Energiewendetage finden in diesem Jahr auch über Online-Plattformen statt. Es ist also auch möglich, vom heimischen Schreibtisch aus, zahlreiche Eindrücke zu erhalten. So veranstaltet beispielsweise die Energieagentur Kreis Ludwigsburg (LEA) zwei Vorträge übers Internet. Einer davon dreht sich am Samstag, 18. September, von 18.30 bis 20 Uhr um das Thema „Klimaschutz – wie wir es schaffen, das 1,5-Grad-Ziel noch einzuhalten“. Beim anderen geht es um das Gelingen der Verkehrswende am Montag, 20. September, ebenfalls von 18.30 bis 20.00 Uhr.
„Die Energiewende ist eine generationenübergreifende Aufgabe, die großes Engagement erfordert und zugleich auch viele Chancen bietet, insbesondere für Baden-Württemberg“, schreibt Ministerpräsident Winfried Kretschmann in seinem Grußwort zu den diesjährigen Energiewendetagen, „wir können diese Herausforderung nur bewältigen, wenn wir bereit sind, in unserem persönlichen Wirkungsumfeld Änderungen vorzunehmen und die Energiewende auch im Kleinen, ganz konkret vor Ort umzusetzen.“
Wo überall was stattfindet, lässt sich bequem im Internet nachlesen unter www.n-netzwerk.de und unter www.energiewendetage.baden-wuerttemberg.de. Deeg