Die Decken bestehen aus Glasperlen oder Kunststoffkügelchen, die im Inneren eingenäht sind und ihnen ihr Gewicht geben. Meist werden sie aus Baumwolle gefertigt und können ganz normal gewaschen werden, genauere Informationen sind auf dem Etikett des Herstellers zu finden. Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass die Decke in etwa ein Zehntel des eigenen Körpergewichts ausmacht, damit sie nicht zu schwer ist.
Für Menschen mit Atembeschwerden und Kreislaufproblemen ist die Gewichtsdecke eher ungeeignet und die Nutzung sollte mit einem Arzt abgeklärt werden. lps/Kt


Die Matratze schützen
Essentiell für einen erholsamen und gesunden Schlaf ist die Wahl der richtigen Matratze. Ob hart oder weich hängt von den eigenen Bedürfnissen ab und sollte vorab im Fachhandel getestet werden. Damit die Matratze auch lange hält und vor jeglichen Verschmutzungen geschützt ist, bieten viele Hersteller verschiedene Produkte an, um die Matratze zu schützen. Diese werden, je nach Bedarf, unter das Bettlaken direkt auf die Liegefläche gespannt bzw. darunter auf den Lattenrost gelegt. Matratzenschonbezüge bieten sogar einen Rundumschutz, da sie die Matratze komplett umhüllen. Das verhindert nicht nur Beschädigungen durch beispielsweise Kaffee- oder Rotweinflecke, sondern hilft dabei, die Reibung zwischen Bettgestell und Matratze zu vermeiden. Wasserdichte Matratzenauflagen sind aufgrund ihres Nässeschutzes eine gute Wahl für Familien mit Kleinkindern, um das Eindringen von Feuchtigkeit in das Polster zu verhindern. Sollten die Schonbezüge doch einmal beschmutzt werden, sind sie leicht in der Waschmaschine zu reinigen. Doch nicht jede Auflage eignet sich für jedes Bett, da diese sich negativ auf das Bettklima auswirken kann. Oft bieten billige Bezüge keinen optimalen Klimaausgleich an, so dass keine ausreichende Entlüftung stattfindet. Dies sollte beim Kauf beachtet werden, denn sonst kann schnell die Schlafqualität darunter leiden. lps/Kt