Verschiedene Farbszenarien sind beliebt, um im Badezimmer eine stimmungsvolle, gelockerte Atmosphäre zu erzeugen. Einer roten Beleuchtung wird beispielsweise nachgesagt, dass sie als feurige Farbe eine anregende, stimulierende Wirkung erzielt und Kraft und Energie schenkt. Blau dagegen ist die Farbe des Wassers und soll überwiegend beruhigend wirken.



Um möglichst frei zwischen verschiedenen Beleuchtungen wählen zu können, empfiehlt sich die Kombination unterschiedlicher Lichtquellen wie beispielsweise direktem Spotlicht und indirekter, weicher Beleuchtung. Eine bunte Akzentuierung kann durch farblich durchstimmbare LED-Streifen umgesetzt werden. Diese sind häufig als Bänder erhältlich und können passgenau zugeschnitten werden, um beispielsweise an dem Rand einer Badewanne oder an Fensterbänken angebracht zu werden. Bei der Installation von beleuchtenden Elementen ist es wichtig, auf die notwendigen Schutzklassen zu achten. Im Badezimmer ist Wasser stets präsent und häufig herrscht eine hohe Luftfeuchtigkeit. Daher dürfen nur solche Lampen verwendet werden, die durch eine zertifizierte Schutzklasse ausreichend gegen Feuchtigkeit geschützt sind. lps/DGD.

