Insbesondere die Eingangstür wird oftmals mit einem Sicherheitsschloss versehen. Jedoch sollte bedacht werden, dass sich Einbrecher selten an der Hausfront zu schaffen machen, sondern vielmehr in weniger einsehbaren und auffälligen Bereichen des Hauses oder Gartens.

Wer ein neues Haus baut oder umfangreich saniert, dem sind einbruchhemmende Fenster anzuraten. Sie sind an den Widerstandsklassen (Resistance Classes, RC) erkennbar. Fenster der Widerstandsklasse RC2 und RC3 sind empfehlenswert. Sichert man Türen und Fenster auf diese Weise ab oder verstärkt sie mit nachrüstbaren Sicherungen, können sogar staatliche Zuschüsse erwartet werden. Sicherheitsschlösser kann man in Baumärkten oder bei spezialisierten Sicherheitsfirmen erwerben. Um die größtmögliche Sicherheit zu erlangen, sollte für eine fachgerechte Installation gesorgt werden. So ist nicht nur für die eigene Unversehrtheit gesorgt, sondern auch für die des Zuhauses. lps/AM.
Für warme Füße
Die unsichtbare Wärme einer Fußbodenheizung

Besonders Frauen kennen das Problem der kalten Füße. Im Winter wird deshalb gerne zu dicken Socken und plüschigen Hausschuhen gegriffen. Die flächendeckende Fußbodenheizung ist daher häufig ein Traum der Damenwelt. Ein weiterer Vorteil, den auch die Männer sehr schätzen, ist die Platzersparnis. Ist eine Fußbodenheizung installiert, ergeben sich plötzlich diverse weitere Stellmöglichkeiten für Möbel. Denn in der Regel sind Heizkörper unter oder in der Nähe der Fenster angebracht. Besonders im Wohnzimmer gerät man schnell an seine Grenzen, was die Positionierung des großen Ecksofas angeht. Zu dicht am Heizkörper ist energieverschwendend und weit genug weg ist Platzverschwendung. Eine Fußbodenheizung ist überdies eine energieeffiziente Heizmöglichkeit. Sie ist nicht etwa neu. Bereits im alten Rom wurde warmes Wasser durch den unter dem Fußboden liegenden Heizraum befördert, um die Räume aufzuwärmen.

In den 70er Jahren etablierte sich die Fußbodenheizung in der modernen Welt. Kann solch eine technische Errungenschaft auch Schattenseiten aufweisen? Durchaus, denn manchen Meinungen zufolge wirbelt eine Fußbodenheizung den sich auf dem Fußboden befindenden Staub und Schmutz in die Atemluft hoch und kann Allergien fördern. Denn wo Wärme ist, entsteht Bewegung.
Des Weiteren kann der Austausch defekter Heizleitungen teuer werden. Nicht nur die Leitung selbst muss ersetzt werden, sondern schlimmstenfalls der darüber liegende Fußboden ebenso. Wenn man eine Fußbodenheizung nachträglich installieren möchte, sollte man unbedingt eine Fachfirma hinzuziehen. Machen sich Hobbyhandwerker ans Werk, können viele fatale Fehler passieren, die man schlussendlich mit viel Geld und Nerven bezahlt. Langlebigkeit und Gewährleistungen erreicht man am besten mit einer professionellen Installation. lps/AM.