Eine Wäsche von Hand und eine regelmäßige Politur des Lacks machen den Besitzer nicht nur mit jedem Winkel seines Fahrzeugs vertraut, es erhält auch den Wert, indem der Lack gepflegt wirkt und Rost auf Oberflächenschäden keine Chance hat. Reicht bei kleinen Lackschäden meist der Tupflack, kann dies bei Beulen oder größeren Schäden nicht mehr selbst in Ordnung gebracht werden.



Werkstätten und Spezialanbieter können mit sogenanntem Smart Repair bei geringem Aufwand eine große Wirkung erzielen. Beulen werden aus dem Blech gezogen und kleine Lackreparaturen partiell ausgeführt. Da hierfür besonderes Werkzeug und gute Kenntnisse erforderlich sind, sollte man das einem Profi überlassen. Ist der Schaden größer, oder ist Rost zu entfernen, kann sich der Weg zur Lackierwerkstatt lohnen. Dort wird auch der Reparaturlack dem bestehenden so angepasst, dass von der Ausbesserung später nichts mehr zu sehen ist. lps/Aw

